Fensterläden sind eine alte und etwas vergessene Art, Fenster zu beschatten, die teurer sind als Jalousien und Rollläden. Dank der Fensterläden erhalten Sie eine schöne Inneneinrichtung. Vielleicht lohnt es sich? Sehen Sie, wie die Rollläden gebaut und wie sie zusammengebaut sind.
Dies ist eine weniger beliebte Methode, um Fenster zu überprüfen. Sie sind viel teurer als Rollläden und Standardjalousien. Gut mit der Fassade und Architektur des Hauses komponiert wird seine attraktive Dekoration.
Design. Rollläden können voll sein, so dass nach dem Schließen der Effekt einer völligen Verdunkelung des Innenraums erzielt wird. Sie können auch Lamellen verwenden, die permanent in einem bestimmten Winkel montiert sind. Dann fällt das Licht tagsüber auf eine bestimmte Weise ab. Sie können auch Rollläden mit beweglichen Lamellen wählen, die in jeder Position platziert werden können und so die Licht- und Luftmenge regulieren, die in das Haus eintritt, wenn die Flügel geschlossen sind. Die Fensterläden können einzeln sein, bestehen jedoch meistens aus zwei Flügeln, die an beiden Seiten des Pfostens befestigt sind. Einige Hersteller bieten auch klappbare Modelle an, die nur an einer Seite des Fensters montiert sind. Die Abmessungen des Rollladens werden so angepasst, dass er nach dem Schließen das gesamte Fenster abdeckt. Neben Fensterläden mit einer klassischen rechteckigen Form gibt es auch solche, die für Fenster mit ungewöhnlichen Formen geeignet sind, z. B. gewölbt oder trapezförmig.
Das Material, aus dem die Fensterläden hergestellt werden können
Sie bestehen meist aus Holz, können aber auch aus PVC oder Aluminium bestehen. Holzläden können ganz aus Massivholz bestehen oder haben die gleichen Rahmen aus Holz, und die Platte ist zum Beispiel mit Sperrholz gefüllt. Fensterläden können in jeder Farbe bestellt werden, sie sind mit eingebetteten Schichten gestrichen oder mit transparentem Azurblau versehen, was das Holzmasermuster betont. Durch die entsprechende Verglasung können Kiefernrollläden edelere Holzarten wie Teak, Walnuss, Mahagoni oder Palisander nachahmen.
Kastanien aus PVC und Aluminium sind billiger und leichter als Holz. Sie haben die Form von Rahmen aus Aluminiumprofilen oder aus stahlverstärktem Stahl, die mit vertikalen oder horizontalen Profilen gefüllt sind.
PVC-Rollläden sind in jeder Farbe furniert. Sie sind auch in holzähnlichem Furnier erhältlich. Aluminiumklappen sind entweder eloxiert oder pulverbeschichtet. Dank der Sublimationsmethode kann Aluminium wie Holz aussehen. Diese Methode besteht darin, eine Folie mit einer Zeichnung aus Holz im Vakuum auf das zuvor lackierte Pulverprofil aufzutragen. Anschließend wird das Ganze auf eine Temperatur von 200 ° C erwärmt, so dass das Muster tief in die Lackschichten eindringt und eine bleibende Zeichnung hinterlässt.
So montieren Sie Rollläden
Fensterläden können je nach Gewicht und Wandtyp unterschiedlich befestigt werden, Holzfensterläden sogar bis zu 20 kg / m2. Meistens werden sie an der Wand befestigt, aber sie können auch am Fensterrahmen oder durch ein spezielles Band um den Pfosten montiert werden. Zur Befestigung der Rollläden in der Wand werden je nach Material, aus dem sie angehoben werden, Löcher mit einer Länge von 10 bis 20 cm gebohrt. Bei Wänden mit Außendämmung muss die Befestigung so tief sein, dass sie in die Tragschicht eingeschäumt wird. In den Löchern, an denen die Scharniere befestigt werden, befinden sich Stifte. Letztere können spezielle Riegel haben, die verhindern, dass sich der Verschluss bei böigem Wind bewegt.
Die Art zu öffnen. Am häufigsten sind Metallverschlüsse mit einer Blockade, die ein Öffnen von außen verhindert. Das Fenster kann auch einen Stabverschluss in Form eines Metallstabes mit einer seiner Höhe entsprechenden Länge aufweisen.
Die untere Leiste hat eine Verriegelung, die nach dem Befestigen des Fensterladens am Fenster in die Verriegelung am Fensterbrett oder Fensterrahmen eingesetzt werden muss. Die Rollläden werden nach dem Öffnen des Fensters oder der Kurbel, die sich im Raum befindet, manuell geöffnet und geschlossen. Anspruchsvoller sind teurere, aber bequemere Möglichkeiten zum Öffnen und Schließen der Fensterläden – eine Fernbedienung oder ein Knopf an der Wand.